Angelika Fink & Satu Herrala
|
DO TANK - SLEEP FOR AFRICA |
in memory of Christoph Schlingensief |
 |
18.11. | 18:00
- 21:00 Muffatwerk |
 |
19.11. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
21.11. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
22.11. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
23.11. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
24.11. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
25.11. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
26.11. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
28.11. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
29.11. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
30.11. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
01.12. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
02.12. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
03.12. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
 |
 |
 |
In der Installation SLEEP FOR AFRICA (in memory of Christoph Schlingensief) können sich die BesucherInnen eine politisch korrekte Auszeit nehmen und ihr Verhältnis zu Zeit und Geld untersuchen: Sie schlafen und zahlen. Pro Minute wandert 1 Euro, (wahlweise auch 2 oder 3 Euro, in Gesellschaft der Kuratorinnen) aus ihrem Geldbeutel direkt in Schlingensiefs Operndorf in Burkina Faso. Können Sie sich entspannen? Wieviel gutes Gewissen können Sie sich leisten?
Installation: Verena Holzgethan und Paul Neuninger
Eintritt frei
|
 |
Lesen Sie mehr |
 |
+BiografieAngelika Fink leitet seit 2010 das Pathos München. Sie lebt und arbeitet als freie Schauspielerin und Performerin in München. Zuvor studierte sie Psychologie und Soziologie an der Karl-Franzens-Universität Graz, wo sie auch ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst absolvierte. Zahlreiche Projektarbeiten am Pathos München, Fest- und Gastengagements u.a. an den Münchner Kammerspielen, Stadttheater Trier, Hebbeltheater; Landestheater Tübingen (LTT); Staatstheater Karlsruhe, steirischer herbst Graz; SPIELART München/ Teatr Cinema/ HAU Berlin; Sophiensäle Berlin. Auftritte in Film- und Fernsehen, Lesungen, Hörspiele, Rundfunk. 2000 gründete sie die freie Münchner Gruppe Theater & Company/PATHOS transport theater.
Satu Herrala arbeitet als Performerin, Choreografin und Kuratorin. Sie hat Tanz, Rhetorik und Psychologie in Finnland studiert. 2004 erhielt sie das danceWEB Stipendium beim ImPulsTanz Festival und hat seitdem mit verschiedenen Choreografen in Wien kooperiert. Vor kurzem zog sie zurück nach Helsinki und begann ein Masterstudium in Choreografie an der Theaterakademie. Als Darstellerin hat sie u.a. mit Willi Dorner, Milli Bitterli, Andrea Bold, Nicole Peisl, Liisa Pentti, Maija Hirvanen und Tomi Paasonen gearbeitet. Ihre Arbeiten, ein Mix aus Performance, Installation und Spaziergängen, wurden im Tanzquartier Wien, im brut (Wien) und im Zodiak New Dance Centre in Helsinki gezeigt. Im Rahmen der SPIELART-FestivalLAB -Residenz ist sie zusammen mit Angelika Fink DO TANK-Kuratorin. |
+Produktion und Realisierung
Produktion SPIELART Festival in Koproduktion mit PATHOS München und FestivalLAB, sowie mit Unterstützung des Kulturreferates der Landeshauptstadt München. FestivalLAB wird realisiert mit der Unterstützung der Europäischen Kommission und der Allianz Kulturstiftung.
Kuratiert von Angelika Fink und Satu Herrala
Produktionsdramaturgie Katrin Dollinger
|
 |
Drucken |
|
|