Verena Holzgethan & Paul Neuninger
|
DO TANK - THE VERBASCUM PROJECT (Installation) |
 |
18.11. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
19.11. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
21.11. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
22.11. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
23.11. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
24.11. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
25.11. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
26.11. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
28.11. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
29.11. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
30.11. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
01.12. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
02.12. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
03.12. | 18:00
- 21:00 DO TANK Basislager, Muffatwerk |
 |
 |
 |
 |
täglich außer sonntags während der DO TANK Öffnungszeiten 18 – 21 Uhr.
Verena Holzgethan und Paul Neuninger sind fasziniert von der Bewegung von Pflanzen in Raum und Zeit. Diese Reisen zu beobachten, zu verstehen und Teil davon zu werden, ist der Ausgangspunkt des VERBASCUM PROJEKTES. Während des TRANSPORT>festivals im Juni 2011 haben die Künstler einen Ort am Gelände besetzt und die Besucher eingeladen, räumliche Verbreitungsvektoren für Verbascums (dt. Königskerzen) aus ihrem Samenarchiv zu werden. Bereits eine Pflanze kann eine neue Population begründen, die möglicherweise erst in ferner Zukunft, als Profiteur einer Störung in Erscheinung tritt. Gedanken, Bilder, Geschichten über diese Pflanzen, ihre Orte und ihre Agenten, wurden an die Künstler zurückgesandt, die mit diesen Informationen im Rahmen von DO TANK arbeiten. Verena Holzgethan und Paul Neuninger entwerfen und gestalten auch die Installation für SLEEP FOR AFRICA (IN MEMORY OF CHRISTOPH SCHLINGENSIEF).
Einritt frei
|
 |
Lesen Sie mehr |
 |
+BiografieDas Duo Holzgethan/Neuninger experimentiert seit 2005 mit Pflanzen in ihrem Gartenstudio im Süden Wiens. Verena Holzgethan ist Landschaftsdesignerin mit Wurzeln in der bildenden Kunst. Sie arbeitet in den Bereichen der Planung, Forschung und Performance. Paul Neuninger ist ausgebildeter Tänzer und Feldenkrais Practitioner. Derzeit studiert und arbeitet er am Institut für Landschaftsarchitektur / Boku Wien. |
+Produktion und Realisierung
Produktion SPIELART Festival in Koproduktion mit PATHOS München und FestivalLAB, sowie mit Unterstützung des Kulturreferates der Landeshauptstadt München. FestivalLAB wird realisiert mit der Unterstützung der Europäischen Kommission und der Allianz Kulturstiftung.
Kuratiert von Angelika Fink und Satu Herrala
Produktionsdramaturgie Katrin Dollinger
|
 |
Drucken |
|
|